Denkmalpflege

3D-Laserscanning in der Denkmalpflege: Präzise Erfassung und Bewahrung historischen Erbes

Revolutionäre Technologie für den Erhalt von Kulturdenkmälern

Die Denkmalpflege steht vor der Herausforderung, historische Bauwerke und archäologische Fundstätten für zukünftige Generationen zu erhalten. 3D-Laserscanning bietet sich als innovative und effiziente Methode an, um diese Aufgabe zu bewältigen.

Detaillierte Bestandsaufnahme und Dokumentation

Mittels Laserscanner werden Millionen von Messpunkten pro Sekunde erfasst, die ein präzises 3D-Modell des Objekts erstellen. Diese Punktwolken ermöglichen eine detaillierte Bestandsaufnahme und Dokumentation, die für verschiedene Zwecke genutzt werden kann:

Vorteile des 3D-Laserscannings:

Beitrag zur Bewahrung des kulturellen Erbes

3D-Laserscanning spielt eine wichtige Rolle in der Denkmalpflege, um:

3D-Laserscanning ist eine zukunftsweisende Technologie, die einen wertvollen Beitrag zur Denkmalpflege leistet. Durch die präzise Erfassung und Dokumentation von historischen Objekten ermöglicht es die Bewahrung des kulturellen Erbes für zukünftige Generationen.v