Geländeaufnahme

Was ist 3D-Laserscanning?
3D-Laserscanning ist eine berührungslose Vermessungstechnologie, die Millionen von 3D-Punkten pro Sekunde erfasst und so ein präzises Abbild der Umgebung erstellt. Diese Technologie ermöglicht eine schnelle und effiziente Geländeaufnahme, die im Vergleich zu traditionellen Methoden wie Tachymetrie oder Photogrammetrie zahlreiche Vorteile bietet.
- Höchste Präzision: Erfassung von Millionen von 3D-Punkten für ein detailliertes und genaues Abbild des Geländes.
- Effizienz: Schnelle Datenerfassung im Vergleich zu traditionellen Methoden.
- Berührungslose Messung: Keine Beschädigung der Umgebung durch die Vermessung.
- Flexibilität: Einsetzbar in verschiedensten Umgebungen, z.B. in bebauten Gebieten, Wäldern oder auf Baustellen.
- Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: 3D-Laserscanning kann für verschiedene Aufgaben eingesetzt werden, z.B. für die Erstellung von digitalen Geländemodellen (DGM), Topografischen Plänen, Massenberechnungen oder 3D-Visualisierungen.